Автор24

Информация о работе

Подробнее о работе

Страница работы

Билеты на DACH 1. Mahlzeiten in den DACH-Ländern. In Deutschland isst man dreimal am Tag. Am Wochenende wird oft lange gefrühstückt. Sonst frühstück

  • 9 страниц
  • 2021 год
  • 0 просмотров
  • 0 покупок
Автор работы

gorod82

Знаю немецкий и английский языки. Опыт работы более 15 лет.

500 ₽

Работа будет доступна в твоём личном кабинете после покупки

Гарантия сервиса Автор24

Уникальность не ниже 50%

Фрагменты работ

Билеты на DACH

1. Mahlzeiten in den DACH-Ländern.

In Deutschland isst man dreimal am Tag. Am Wochenende wird oft lange gefrühstückt. Sonst frühstückt man vor der Arbeit, mittags isst man normalerweise warm zwischen 12 und 13 Uhr. Das Abendessen gibt es gegen 18.30 oder 19 Uhr. Das typische Abendbrot besteht aus Brot mit Käse, Wurst. Am Wochenende gibt es in vielen Familien um 15 oder 16 Uhr nachmittags “Kaffee und Kuchen”: zum Kaffee gibt es Gebäck.
In Österreich ist das Mittagessen warm und wird meistens zwischen 12 und 13 Uhr eingenommen. Früher gab es immer erst eine Suppe und dann das Hauptgericht, heute haben sie oft nicht so viel Zeit. Aber in den Restaurants gibt es noch diese traditionellen Mittagsmenüs. Abends essen sie kalt. Am Wochenende frühstücken sie lange und viel.
In der Schweiz beginnen die Menschen den Tag mit dem Morgenessen oder Zmorge. Zu Mittag essen sie zwischen 12 oder 14 Uhr und warm. Der Nachtessen oder Abendessen findet so gegen 18 Uhr statt und dann kochen sie oft zuhause. Dann gibt es noch das Znüni, eine Zwischenmahlzeit. Nachmittags gibt es eine weitere Zwischenmahlzeit, das Zvieri gegen 16 Uhr, wenn man dann frei hat und nicht arbeiten muss.


2. Kartoffeln in der Esskultur Deutschlands.
Vom Zerfall und der Umwertung aller Werte ist auch eines der Grundnahrungsmittel der Deutschen, die Kartoffel, betroffen. Ein Herbst ohne das Zeremoniell der Einkellerung wäre undenkbar gewesen.
Die Kindheit endete, als die Kartoffel zur Anonymität verurteilt wurde: Man kaufte sie im «Konsum» an der Ecke, und niemand wußte noch, woher die in Plastiknetze eingeschweißten Produkte kamen.
An solche Verluste haben wir uns gewöhnt. Ob die ärmere Welt eine reichere war, sei dahingestellt. Denn was zu beweisen wäre, ist nicht beweisbar. Das Leben hat un¬sere Sinne, die der Kindheit noch eigen waren, nicht nur geschärft, sondern auch verbraucht. Aus der Erinnerung steigen die Gerüche und Düfte, die Farben und die Geräusche, die der Vergangenheit angehören. Die Sprache versagt ihre Dienste vor der Fülle des Gewesenen.
Die Kartoffel jedoch hat es nicht verdient, vergessen zu werden und im allgemeinen Chaos der Mißliebigkeit unterzugehen. Sie hat uns vor dem Verhungern bewahrt, als wir in den ersten Nachkriegsjahren zu ihr Zuflucht nahmen und sie unser täglich Brot wurde. Noch ihre Schalen ergaben, zuvor auf einem Backblech getrocknet, dann in einer alten Kaffemühle zermahlen, eine mit Majoran gewürzte schmackhafte Suppe.
Die wichtigsten Kartoffelspeisen sind:

Grünkohl mit Pinkel und Kassler isst man im Winter in Norddeutschland. Der Grünkohl, ein Gemüse, wird mit etwas Zucker gegessen. Dazu gibt es Wurst, Kassler und mit etwas Zucker gebratene Kartoffeln.
Älplermakronen sind aus dem Schweizer Alpengebiet. Man isst sie oft im Winter zu Hause. Das Gericht besteht aus Nudeln mit Kartoffeln, Käse, Zwiebeln, Sahne und Apfelmus und Fleisch.
Himmel und Erde gibt es im Rheinland, in Westfalen oder in Niedersachsen. Es ist Kartoffelpüree oder Kartoffelpuffer mit Apfelmus und gebratener Blutwurst.
Rheinischer Sauerbraten kommt aus dem Rheinland. Es ist ein geschmorter Braten mit einer Soße aus Rosinen, Lebkuchen und Kartoffelklößen.
Heringssalat isst man in Norddeutschland. Der Salat besteht aus Heringen, Roten Beten, Gurken, Zwiebeln und Äpfeln. Dazu isst man Kartoffeln oder Brot.

3. Wein (am Beispiel von Riesling) in der Esskultur Deutschlands.

Die Weinkultur in Deutschland ist mehr als 2000 Jahre alt. Dennoch gehört Deutschland im internationalen Vergleich zu den eher kleineren Weinbaunationen, denn im Vergleich zu Frankreich oder Spanien ist die Anbaufläche klein.
Dennoch ist Deutschland ein besonderes Weinbauland, denn ein Teil der Rebfläche liegt nördlich des 50. Breitengrades. Lange Zeit galt es als nahezu unmöglich, jenseits dieser Grenze qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen. Flächendeckend ist Weinbau in dieser Region auch nicht möglich, da es an Licht und Wärme fehlt. Doch in begünstigten Hanglagen, zum Beispiel an der Ahr, am Rhein oder auch an der Elbe in Sachsen gelingt es den Winzern, hervorragende deutsche Weine zu keltern.
Insgesamt sind in Deutschland mehr als 140 Rebsorten für den Qualitätsweinbau zugelassen, von denen aber lediglich die oben genannten sowie etwa ein Dutzend weitere Sorten wirkliche Bedeutung haben.
Deutschland ist traditionell ein Weißweinland, allerdings ist seit etlichen Jahren ein Wandel zu erkennen. Die Tendenz geht ganz klar in Richtung Rotwein, inzwischen werden bereits auf etwa einem Drittel der Rebfläche rote Rebsorten kultiviert. Vor allem rote Neuzüchtungen, wie Dornfelder, St. Laurent und Regent gehören zu den Aufsteigern.
Ein weiterer Trend geht in Richtung internationaler Sorten, wie zum Beispiel Sauvignon Blanc, Chardonnay, Merlot und Cabernet Sauvignon, im Gegenzug nimmt die Fläche für Müller-Thurgau, Silvaner und einige weiße Neuzüchtungen ab.
Riesling ist heller, feinherber, zarter Wein. Er ist leicht und elegant, doch weil er das ist oder besser: sein sollte, kann man ihn leicht verderben. Zu viel Zuckerzusatz oder schlimmer noch: Zuckerersatzzusatz, Massenproduktionen für Trinker, deren Kehlen besser mit einer Trauben-Cola gespült würden, und der Verschnitt mit anderen Rebsorten machen dem Bukett des Rieslings schnell den Garaus.
Der Riesling ist eine Rebsorte, die kleine, runde, grünliche unscheinbare Beeren trägt. Sie schmecken nicht sonderlich gut, wenn man sie ißt. Sie sind dünnschalig und deshalb empfindlich gegen Schädlinge.
Die besten deutschen Rieslinge wachsen im Rheingau, in Rheinhessen, an der Mosel, an der Saar, an der Nahe, kleine Weinbaugebiete in nebligen Flußtälern, in denen die Sonne rar ist. Das Rheinische Schiefergebirge trägt nicht nur den Schiefer im Namen, der Boden an den Hängen ist voller Schiefersplitter. Die Schiefersplitter, die jedes Schuhleder gnadenlos ritzen, halten die Wärme, fangen sie auf und werfen sie zurück.


Форма заказа новой работы

Не подошла эта работа?

Закажи новую работу, сделанную по твоим требованиям

Оставляя свои контактные данные и нажимая «Заказать Контрольную работу», я соглашаюсь пройти процедуру регистрации на Платформе, принимаю условия Пользовательского соглашения и Политики конфиденциальности в целях заключения соглашения.

Фрагменты работ

Билеты на DACH

1. Mahlzeiten in den DACH-Ländern.

In Deutschland isst man dreimal am Tag. Am Wochenende wird oft lange gefrühstückt. Sonst frühstückt man vor der Arbeit, mittags isst man normalerweise warm zwischen 12 und 13 Uhr. Das Abendessen gibt es gegen 18.30 oder 19 Uhr. Das typische Abendbrot besteht aus Brot mit Käse, Wurst. Am Wochenende gibt es in vielen Familien um 15 oder 16 Uhr nachmittags “Kaffee und Kuchen”: zum Kaffee gibt es Gebäck.
In Österreich ist das Mittagessen warm und wird meistens zwischen 12 und 13 Uhr eingenommen. Früher gab es immer erst eine Suppe und dann das Hauptgericht, heute haben sie oft nicht so viel Zeit. Aber in den Restaurants gibt es noch diese traditionellen Mittagsmenüs. Abends essen sie kalt. Am Wochenende frühstücken sie lange und viel.
In der Schweiz beginnen die Menschen den Tag mit dem Morgenessen oder Zmorge. Zu Mittag essen sie zwischen 12 oder 14 Uhr und warm. Der Nachtessen oder Abendessen findet so gegen 18 Uhr statt und dann kochen sie oft zuhause. Dann gibt es noch das Znüni, eine Zwischenmahlzeit. Nachmittags gibt es eine weitere Zwischenmahlzeit, das Zvieri gegen 16 Uhr, wenn man dann frei hat und nicht arbeiten muss.


2. Kartoffeln in der Esskultur Deutschlands.
Vom Zerfall und der Umwertung aller Werte ist auch eines der Grundnahrungsmittel der Deutschen, die Kartoffel, betroffen. Ein Herbst ohne das Zeremoniell der Einkellerung wäre undenkbar gewesen.
Die Kindheit endete, als die Kartoffel zur Anonymität verurteilt wurde: Man kaufte sie im «Konsum» an der Ecke, und niemand wußte noch, woher die in Plastiknetze eingeschweißten Produkte kamen.
An solche Verluste haben wir uns gewöhnt. Ob die ärmere Welt eine reichere war, sei dahingestellt. Denn was zu beweisen wäre, ist nicht beweisbar. Das Leben hat un¬sere Sinne, die der Kindheit noch eigen waren, nicht nur geschärft, sondern auch verbraucht. Aus der Erinnerung steigen die Gerüche und Düfte, die Farben und die Geräusche, die der Vergangenheit angehören. Die Sprache versagt ihre Dienste vor der Fülle des Gewesenen.
Die Kartoffel jedoch hat es nicht verdient, vergessen zu werden und im allgemeinen Chaos der Mißliebigkeit unterzugehen. Sie hat uns vor dem Verhungern bewahrt, als wir in den ersten Nachkriegsjahren zu ihr Zuflucht nahmen und sie unser täglich Brot wurde. Noch ihre Schalen ergaben, zuvor auf einem Backblech getrocknet, dann in einer alten Kaffemühle zermahlen, eine mit Majoran gewürzte schmackhafte Suppe.
Die wichtigsten Kartoffelspeisen sind:

Grünkohl mit Pinkel und Kassler isst man im Winter in Norddeutschland. Der Grünkohl, ein Gemüse, wird mit etwas Zucker gegessen. Dazu gibt es Wurst, Kassler und mit etwas Zucker gebratene Kartoffeln.
Älplermakronen sind aus dem Schweizer Alpengebiet. Man isst sie oft im Winter zu Hause. Das Gericht besteht aus Nudeln mit Kartoffeln, Käse, Zwiebeln, Sahne und Apfelmus und Fleisch.
Himmel und Erde gibt es im Rheinland, in Westfalen oder in Niedersachsen. Es ist Kartoffelpüree oder Kartoffelpuffer mit Apfelmus und gebratener Blutwurst.
Rheinischer Sauerbraten kommt aus dem Rheinland. Es ist ein geschmorter Braten mit einer Soße aus Rosinen, Lebkuchen und Kartoffelklößen.
Heringssalat isst man in Norddeutschland. Der Salat besteht aus Heringen, Roten Beten, Gurken, Zwiebeln und Äpfeln. Dazu isst man Kartoffeln oder Brot.

3. Wein (am Beispiel von Riesling) in der Esskultur Deutschlands.

Die Weinkultur in Deutschland ist mehr als 2000 Jahre alt. Dennoch gehört Deutschland im internationalen Vergleich zu den eher kleineren Weinbaunationen, denn im Vergleich zu Frankreich oder Spanien ist die Anbaufläche klein.
Dennoch ist Deutschland ein besonderes Weinbauland, denn ein Teil der Rebfläche liegt nördlich des 50. Breitengrades. Lange Zeit galt es als nahezu unmöglich, jenseits dieser Grenze qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen. Flächendeckend ist Weinbau in dieser Region auch nicht möglich, da es an Licht und Wärme fehlt. Doch in begünstigten Hanglagen, zum Beispiel an der Ahr, am Rhein oder auch an der Elbe in Sachsen gelingt es den Winzern, hervorragende deutsche Weine zu keltern.
Insgesamt sind in Deutschland mehr als 140 Rebsorten für den Qualitätsweinbau zugelassen, von denen aber lediglich die oben genannten sowie etwa ein Dutzend weitere Sorten wirkliche Bedeutung haben.
Deutschland ist traditionell ein Weißweinland, allerdings ist seit etlichen Jahren ein Wandel zu erkennen. Die Tendenz geht ganz klar in Richtung Rotwein, inzwischen werden bereits auf etwa einem Drittel der Rebfläche rote Rebsorten kultiviert. Vor allem rote Neuzüchtungen, wie Dornfelder, St. Laurent und Regent gehören zu den Aufsteigern.
Ein weiterer Trend geht in Richtung internationaler Sorten, wie zum Beispiel Sauvignon Blanc, Chardonnay, Merlot und Cabernet Sauvignon, im Gegenzug nimmt die Fläche für Müller-Thurgau, Silvaner und einige weiße Neuzüchtungen ab.
Riesling ist heller, feinherber, zarter Wein. Er ist leicht und elegant, doch weil er das ist oder besser: sein sollte, kann man ihn leicht verderben. Zu viel Zuckerzusatz oder schlimmer noch: Zuckerersatzzusatz, Massenproduktionen für Trinker, deren Kehlen besser mit einer Trauben-Cola gespült würden, und der Verschnitt mit anderen Rebsorten machen dem Bukett des Rieslings schnell den Garaus.
Der Riesling ist eine Rebsorte, die kleine, runde, grünliche unscheinbare Beeren trägt. Sie schmecken nicht sonderlich gut, wenn man sie ißt. Sie sind dünnschalig und deshalb empfindlich gegen Schädlinge.
Die besten deutschen Rieslinge wachsen im Rheingau, in Rheinhessen, an der Mosel, an der Saar, an der Nahe, kleine Weinbaugebiete in nebligen Flußtälern, in denen die Sonne rar ist. Das Rheinische Schiefergebirge trägt nicht nur den Schiefer im Namen, der Boden an den Hängen ist voller Schiefersplitter. Die Schiefersplitter, die jedes Schuhleder gnadenlos ritzen, halten die Wärme, fangen sie auf und werfen sie zurück.


Купить эту работу

Билеты на DACH 1. Mahlzeiten in den DACH-Ländern. In Deutschland isst man dreimal am Tag. Am Wochenende wird oft lange gefrühstückt. Sonst frühstück

500 ₽

или заказать новую

Лучшие эксперты сервиса ждут твоего задания

от 200 ₽

Гарантии Автор24

Изображения работ

Страница работы
Страница работы
Страница работы

Понравилась эта работа?

или

13 июля 2022 заказчик разместил работу

Выбранный эксперт:

Автор работы
gorod82
4.7
Знаю немецкий и английский языки. Опыт работы более 15 лет.
Купить эту работу vs Заказать новую
0 раз Куплено Выполняется индивидуально
Не менее 40%
Исполнитель, загружая работу в «Банк готовых работ» подтверждает, что уровень оригинальности работы составляет не менее 40%
Уникальность Выполняется индивидуально
Сразу в личном кабинете Доступность Срок 1—5 дней
500 ₽ Цена от 200 ₽

5 Похожих работ

Контрольная работа

Деловой немецкий язык: Н. Г. Чернышева Р. С. Музалевская Н. И. Лыгина Wirtschafts- deutsch Экономика Контрольная работа № 2 Вариант 4 Sortiment текс

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
500 ₽
Контрольная работа

КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА 1 6 семестр по дисциплине «Иностранный язык в профессиональной сфере» (Немецкий)

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
500 ₽
Контрольная работа

Контрольное задание № 2 2-й вариант контрольного задания № 2 1. Перепишите и переведите следующие предложения с неопределённо-личным местоимением

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
450 ₽
Контрольная работа

Контрольная работа №2 Тема: Hervorragende wissenschaftliche Erfindungen Вариант 2 1. Выпишите и переведите следующие слова и словосочетания из текст

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
500 ₽
Контрольная работа

Вариант 2 Вопрос 1 Vorige Woche ... uns ein Brief vom Brieftrager ... . Выберите один ответ: a. hat gebracht b. wurde ... gebracht c. wird ... brin

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
500 ₽

Отзывы студентов

Отзыв user2255917 об авторе gorod82 2022-03-14
Контрольная работа

работа сделана за минимальный срок и не дорого

Общая оценка 5
Отзыв user3199988 об авторе gorod82 2023-01-25
Контрольная работа

Работа выполнена хорошо и быстро

Общая оценка 5

другие учебные работы по предмету

Готовая работа

Метатекстовые элементы дополнительной интерпретации в научных статьях разных областей знания (на материале немецкого и русского языков)

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
1800 ₽
Готовая работа

Диплом STRUKTURELLE ANALYSE DER PHRASEOLOGISMEN MIT DER KOMPONENTE «HERZ»

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
2500 ₽
Готовая работа

Курсовая работа по немецкому языку "Сравнительный анализ фразеологизмов с цветообозначением"

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
1000 ₽
Готовая работа

Синтаксис немецкого языка.виды придаточных

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
1500 ₽
Готовая работа

Особенности перевода немецкой литературы на русский в лирике Окуджавы

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
2000 ₽
Готовая работа

РЕФЕРАТ «НЕМЕЦКИЕ ФРАЗЕОЛОГИЧЕСКИЕ ЕДИНИЦЫ С ФРАЗООБРАЗУЮЩИМ КОМПОНЕНТОМ “HERZ”

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
800 ₽
Готовая работа

РЕФЕРАТ STILEPOCHEN DER EUROÄISCHEN KUNST

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
550 ₽
Готовая работа

Реферат на тему"Bibliotheken in Großbritain "

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
550 ₽
Готовая работа

Статья электроэнергетика/энергетика 5000 знаков + перевод

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
150 ₽
Готовая работа

Письменное задание 1. Поставьте неопределенный артикль: 1. Dort an der Wand steht eine Schülerin. Die Schülerin heißt Erika. 2. Im Hof spielt ein Ki

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
345 ₽
Готовая работа

Задание 4. Раскройте скобки, используйте при этом предлоги, управляющие Dativ: aus / außer / bei / entgegen / gegenüber (2x) / mit (5x) / nach (2x) /

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
200 ₽
Готовая работа

Lexikalisch-grammatische Übungen 1. Suchen Sie im Text Sätze mit folgenden Wörtern und Wortverbindungen und übersetzen Sie sie. Найдите в тексте пред

Уникальность: от 40%
Доступность: сразу
400 ₽